Alle Kategorien

Get in touch

Nachrichten

Startseite >  Nachrichten

Häufige Probleme und Lösungen für Verteilschränke: Wesentliche Ausrüstung in Stromsystemen

Time : 2024-11-30

Verteilschränke sind ein Schlüsselelement in modernen Stromsystemen und werden weitgehend zur elektrischen Verteilung und zum Schutz in Industrie-, Gewerbe- und Wohngebäuden eingesetzt. Während der Nutzung können jedoch viele Benutzer einige häufige Probleme begegnen. Heute analysieren wir die üblichen Probleme bei der Nutzung von Verteilschränken und bieten Lösungen, um Ihnen zu helfen, das Equipment besser zu warten und die stabile Funktion des Stromsystems sicherzustellen.

1. Häufige Ursachen für Ausfälle von Verteilschränken

(1) Überlastschutzausfall

Überlastschutzgeräte spielen eine entscheidende Rolle im Verteilschrank. Wenn der Laststrom den nominalen Wert übersteigt, sollte der Überlastschutz sofort die Stromversorgung trennen, um Schäden an elektrischem Equipment zu verhindern. Ein Ausfall des Überlastschutzes kann durch folgende Gründe verursacht werden:

  • Schäden am Schutzgerät selbst.
  • Falsche Einstellungen, die dazu führen, dass der Schutz nicht ausgelöst wird.

Lösungen:

  • Regelmäßige Prüfung und Austausch von Überlastschutzgeräten.
  • Stellen Sie sicher, dass die aktuelle Einstellung des Schutzgeräts den Lastanforderungen entspricht.

(2) Fehler durch schlechte Verbindungen

Im Laufe der Zeit können Komponenten wie Terminalleisten, Schalter und Sicherungen im Verteilschrank anfällig für schlechte Verbindungen sein, was zu instabilen Schaltungen und sogar potenziellen Brandgefahren führen kann.

Lösungen:

  • Überprüfen Sie regelmäßig alle Verbindungskomponenten im Verteilschrank auf Festigkeit.
  • Verwenden Sie professionelle Werkzeuge zur Kontaktreinigung, um gute Verbindungen zu gewährleisten.

(3) Stromversorgungsprobleme

Der Stromeingangsbereich des Verteilschranks kann Instabilitäten erleiden, die dazu führen, dass das Gerät nicht korrekt funktioniert. Dies wird oft durch schlechte Spannungsqualität oder instabile Eingangsspannung verursacht.

Lösungen:

  • Installieren Sie Spannungsausgleichsgeräte wie Transformatoren oder Spannungsregler, um sicherzustellen, dass die Spannungsversorgung innerhalb eines sicheren Bereichs liegt.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Eingangsleitungen und Stromverbindungen des Verteilschranks auf Beschädigungen.

2. Wartung und Instandhaltung von Verteilschränken

(1) Regelmäßige Reinigung

Bei längerem Gebrauch kann sich Staub oder Korrosion im Verteilschrank anlagern, was die Abkühlung und die elektrischen Verbindungen beeinträchtigen kann. Eine regelmäßige Reinigung kann die Lebensdauer des Verteilschranks effektiv verlängern.

Lösungen:

  • Reinigen Sie den Verteilschrank gründlich einmal pro Quartal.
  • Verwenden Sie komprimierte Luft oder einen weichen Pinsel, um das Innere zu reinigen, und vermeiden Sie feuchte Tücher.

(2) Isolationsprüfung

Die Isolation des Verteilschranks ist direkt mit der elektrischen Sicherheit verbunden. Isoliermaterialien können mit der Zeit aufgrund hoher Temperaturen oder Feuchtigkeit degenerieren, was zur verringerten Isolation führt.

Lösungen:

  • Führen Sie jährliche Isolationsprüfungen durch.
  • Verwenden Sie elektrische Isolierungstestgeräte, um die Qualität der Isolationsmaterialien zu prüfen, und ersetzen Sie beschädigte Materialien sofort.

(3) Regelmäßige Prüfung der elektrischen Bauelemente

Regelmäßige Inspektionen elektrischer Komponenten, einschließlich Schalter, Kontakte und Relais, sind entscheidend, um die ordnungsgemäße Funktion des Verteilschranks zu gewährleisten.

Lösungen:

  • Überprüfen und dokumentieren Sie den Zustand der elektrischen Komponenten bei jeder Inspektion.
  • Ersetzen oder reparieren Sie alle beschädigten Komponenten, sobald Anomalien festgestellt werden.

3. Auswahl und Installation von Verteilschränken

Die Auswahl des richtigen Verteilschranks ist entscheidend für die Verbesserung der Stabilität und Sicherheit des Stromsystems. Die Auswahl eines Verteilschranks sollte auf folgenden Faktoren basieren:

  • Lastleistung: Stellen Sie sicher, dass der Verteilschrank den Leistungsanforderungen aller Geräte gerecht wird.
  • Umweltfaktoren: Berücksichtigen Sie das Installationsumfeld, einschließlich der Frage, ob der Schrank Funktionen wie Wasserdichte oder Staubschutz benötigt.
  • Elektrische Konfiguration: Wählen Sie den passenden Typ von Verteilschrank (z. B. GCS, GGD, KYN28) je nach tatsächlichen Bedarf aus.

Installationsempfehlungen:

  • Der Verteilschrank sollte in einer trockenen, gut belüfteten Umgebung installiert werden, wobei feuchte oder temperaturintensive Bereiche vermieden werden sollten.
  • Stellen Sie sicher, dass genügend Platz um den Verteilschrank herum vorhanden ist, um eine einfache Wartung und Reparatur am Tag zu gewährleisten.

4. Unsere Verteilschrank-Lösungen

Als professioneller Hersteller von Verteilschränken bieten wir eine Vielzahl an Verteilschränken an, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind:

  • Niederspannungs-Verteilschränke: Geeignet für Industriegebäude, Einkaufszentren, Bürohäuser usw.
  • Hochspannungs-Verteilschränke: Geeignet für Transformatorstationen und große Industrieprojekte.
  • Wasserdichte und staubdichte Verteilschränke: Besonders geeignet für Outdoor-Umgebungen, wie Bergwerke und Energieanlagen.

Wir bieten zudem auch individualisierte Dienstleistungen an und erstellen auf Basis der spezifischen Anforderungen unserer Kunden personalisierte Designs, um sicherzustellen, dass jeder Verteilschrank den Nutzungsanforderungen vollständig entspricht.

Vorherige : Wie wählen - Lösungen bieten

Nächste : Wie wählt man den richtigen Verteilschrank aus? — Eine vollständige Auswahlanleitung